Grüner Veltliner Ried Baumgartleiten 2023

Baumgartleiten ist eine bis zu 30% steile Südostlage mit einem steinigen Muschelkalkboden.
 

Herkunft: Baumgartleiten, Herrnbaumgarten, Weinviertel.

Boden: Muschelkalk. Begrünt mit verschiedenen blühenden Kräutern und Kleearten, dadurch Förderung der ökologischen Vielfalt und des Bodenlebens.

Ernte: Ende September, keine Botrytis

Vinifizierung & Ausbau: gerebelt, mit natürlicher Hefe auf der Maische angegoren, dann im traditionellen Holzfass 10 Monate auf der Vollhefe ausgebaut, dann direkt von der Hefe abgezogen und abgefüllt. Weinviertel DAC Reserve.

Analyse: Alk.:13,0 Vol%; Restzucker: 1,4 g/l; Säure: 5,2 g/l

Witterung 2023: Später Austrieb, kühler und regenreicher Frühling. Dann abwechselnd heiße, trockene und kühle, nasse Phasen. Lockere Trauben mit kleinen Beeren halten bei den meisten Sorten Fäulnis fern, die Erträge bleiben aber unterdurchschnittlich. September und Oktober sehr warm, deshalb trotz später Ernte kein klassisch-kühler Jahrgang. Die Trauben werden sehr reif, Säurewerte von niedrig (Veltliner) bis hoch (Riesling und Pinot Noir).

Beschreibung: Mineralisch-salzig, satt betörende Eleganz, feinhefig, Rosmarin. (wein.pur-Guide 2024/25)

Auszeichnungen:

Jahrgang 2023:

Wein.pur-GUIDE: 4,5 von 5 Gläsern

Jahrgang 2021:

Jancis Robinson: 17 Punkte, Gault Millau: 18 Punkte, A la Carte: 93+ Punkte, Falstaff: 93 Punkte   

Speiseempfehlung: Rindsbraten, Weidegans, geschmortes Kalb.

Trinktemperatur: ca. 10-12°C, großes Glas

Optimale Trinkreife: 2 bis 10 Jahre nach der Ernte.

Datenblatt jg 2021
Flaschenfoto I Etikett Download

Grüner Veltliner Ried Baumgartleiten 2023

Baumgartleiten is a southeast-facing site, steep up to 30%, with a stony shell limestone soil.

Origin: Single vineyard Baumgartleiten, Herrnbaumgarten, Weinviertel.

Soil: Shell limestone. Greened with various flowering herbs and clovers, thereby promoting ecological diversity and soil life.

Harvest: Picked in late-September, no botrytis

Grape processing & vinification: Destemmed, fermented with natural yeast, partially with skin contact during fermentation, then aged in traditional oak barrels for 10 months on the full lees. Not filtered before bottling.

Analysis: Alc.: 13.0 % ABV; residual sugar: 1.4 g/l; Acidity: 5.2 g/l

Weather Conditions 2023:  Late budding, cool and rainy spring. Then alternating hot, dry and cool, wet phases. Loose bunches with small berries prevent rot in most varieties, but yields remain below average. September and October very warm, therefore not a classically cool vintage despite the late harvest. The grapes are very ripe, with acidity levels ranging from low (Veltliner) to high (Riesling and Pinot Noir). 

Description: A sparse, mineral and salty wine. Fine yellow fruit on the palate. Elegant. Unfiltered.  

Awards:

Vintage 2023:

Wein.pur-GUIDE: 4,5 out of 5 Glasses

Vintage 2021:

Jancis Robinson: 17 Points, Gault Millau: 18 Points, A la Carte: 93+ Points, Falstaff: 93 Points

Food pairing: Roast beef, pasture goose, braised veal.

Drinking temperature: 10°C-12°C, big glass

Best age to open: 2 to 10 years after harvest.

datasheet vt 2021
Image Download I Label Download