DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. aller Steuern. Bei einer Lieferadresse außerhalb Österreichs und Deutschlands kann es aufgrund abweichender Steuern und Abgaben zu Preisänderungen kommen.
Alle Rechte und Satzfehler vorbehalten.
© 2021 Weingut Frank GmbH
Weingut Frank GmbH, Kellergasse 5, 2171 Herrnbaumgarten, Austria
Datenschutzhinweise
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, WEINGUT FRANK GmbH, Kellergasse 5, 2171 Herrnbaumgarten, Telefon: +43 (0)2555 2300, E-Mail-Adresse: frank@weingutfrank.at ("WEINGUT FRANK", "wir", "uns") ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"), des anwendbaren Datenschutzgesetzes ("DSG") und des Telekommunikationsgesetzes ("TKG"). Im Folgenden erfahren Sie welche Informationen wir erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website https://www.weingutfrank.at/ ("Website") besuchen und nutzen.
Gegebenenfalls müssen wir diese Datenschutz- und Cookie Bestimmungen im Zuge der Weiterentwicklung des Internets von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die aktuelle Version gelesen haben.
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihre IP-Adresse.
3. Welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erfassen und wozu wir diese erfassen.
3.1. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (Anrede, Name, E-Mail, gegebenenfalls die Kundennummer, Telefonnummer) und den Inhalt Ihrer Anfrage zwecks Bearbeitung dieser und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert (vorvertragliche Maßnahmen bzw. berechtigte Interessen). Selbstverständlich übermitteln wir Ihre Anfrage nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte.
3.2. Registrierung
Wenn Sie über diese Website ein Konto erstellen, was zurzeit noch nicht möglich ist, erfassen, speichern und verarbeiten wir jedenfalls die E-Mail-Adresse, das Passwort, das Geburtsdatum und gegebenenfalls die Karten-Nummer. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Verwaltung Ihres Online-Kontos.
3.3. Mitgliedschaften (zurzeit noch nicht möglich, daher noch nicht relevant)
Wenn Sie über die Website eine Mitgliedschaft beantragen, verarbeiten wir Ihren Namen, gegebenenfalls Firmennamen, Titel, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Unterschrift und gegebenenfalls Berufsstand, Branche, Kontoauszug, Zahlungsinformationen, Ausweis und die Staatsbürgerschaft.
3.4. Bestellungen über den Webshop
Zum Zweck der Vertragsabwicklung verarbeiten wir die im Rahmen des Webshops angegebenen Informationen (Anrede, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und die ausgewählten Waren. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Anschrift an das von uns beauftragte Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Wenn Sie als registrierter Kunde eingeloggt sind und auf unseren Webshop zugreifen, zeigen wir Ihnen unsere Produkte im Shop personalisiert anhand Ihrer Interessen auf Basis Ihrer bisherigen Kaufhistorie (z.B. bestimmte Reihenfolge der Produkte). Das erfolgt auf Basis unseres berechtigten Marketinginteresses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
3.5. Werbliche Kontaktaufnahme
Mit Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme (Anmeldung zum Newsletter) durch uns, werden wir Ihre E-Mail-Adresse, die Anrede und Ihren Namen für die Zusendung von Direktmarketingmaterialien per E-Mail gemäß § 107 TKG verarbeiten.
Sie können Ihre Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme jederzeit, ohne Angabe von Gründen für alle oder einzelne Zwecke und mit Wirkung für die Zukunft (z.B. über einen Link am Ende jeden Newsletters oder über unseren Abmeldelink auf der Website) widerrufen. Wenn Sie unsere Newsletter an Dritte weiterleiten, sind Sie verpflichtet, die rechtlichen Bestimmungen einzuhalten und sich die Vorabzustimmung des Empfängers einzuholen. Sofern ein Dritter wegen Weiterleitungen eines Newsletters durch Sie Ansprüche gegen uns erhebt, werden Sie uns hinsichtlich aller damit zusammenhängenden Ansprüche einschließlich Strafen und Kosten der Rechtsverteidigung schadlos und klaglos halten.
3.6. Gewinnspiele
Im Zusammenhang mit von uns angebotenen Gewinnspielen werden Ihre Daten lediglich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet, es sei denn, Sie erteilen anlassbezogen Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer anderweitigen Verwendung.
3.7. Übermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß auch an externe Erfüllungsgehilfen oder Dienstleister:
• an IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting oder Datenverarbeitung oder ähnlichen Diensten;
• an sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden (inkl Anbieter von Marketingtools, Marketingagenturen, Kommunikationsdienstleister und Callcenter);
• an etwaige Dritte, die an der Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber mitwirken (etwa Paketdienstleister bei der Zustellung Ihrer Webshop-Bestellung an Sie, Zahlungsdienstleister bei der Zahlungsabwicklung im Webshop, Banken zur Zahlungsabwicklung);
• an sonstige externe Dritte im erforderlichen Ausmaß (zB Wirtschaftsprüfer, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall etc);
• an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (zB Finanzbehörden, etc);
• an Dienstleistungsunternehmer (zB KSV 1870) zur Bonitätsprüfung beim Kauf über unseren Webshop oder der Beantragung einer Mitgliederkarte mit Zahlungsfunktion aufgrund unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen bestehen aufgrund des damit verbundenen wirtschaftlichen Risikos, dass Sie in diesen Fällen die in Rechnung gestellten Beträge nicht begleichen können. In diesen Fällen überwiegen auch nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten.
4. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie sie zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber notwendig sind. Aus Gründen der uns treffenden steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten speichern wir Ihre im Zusammenhang mit Bestellungen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jedoch in der Regel sieben Jahre nach Vertragserfüllung.
Ihre im Rahmen von Anfragen übermittelten personenbezogenen Daten speichern wir für die Dauer von sechs Monaten nach Beantwortung der Anfrage, um auf etwaige Folgefragen reagieren zu können. Sofern Sie sich nur für Newsletter und den Erhalt von Werbeinformationen entsprechend angemeldet haben und kein Kunde von uns sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis auf Ihren Widerruf.
Sie haben stets das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse an uns wenden.
5. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigter oder unberechtigter Löschung, Veränderung oder gegen Verlust, Diebstahl und unberechtigte Einsicht, Weitergabe, Reproduktion, Nutzung, Änderung oder Zugriff. Darüber hinaus sind wir und unsere Mitarbeiter zur Einhaltung des Datengeheimnisses und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ebenso werden unsere Erfüllungsgehilfen und Beauftragten, die zur Erfüllung Ihrer beruflichen Aufgaben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben müssen, Zugriff erhalten und sich denselben Verpflichtungen zur Einhaltung des Datengeheimnisses und zur Verschwiegenheit unterwerfen.
WEINGUT FRANK verwendet beim Datentransfer das so genannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 256-Bit-Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Sie erkennen, dass Daten verschlüsselt übertragen werden, an der geschlossenen Darstellung eines Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Weitere Informationen über SSL unter de.wikipedia.org/wiki/Secure_Sockets_Layer.
6. Betroffenenrechte
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Darüber hinaus können Sie einmal erteilte Einwilligungen jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weiters haben Sie ein Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitungen, wenn die Verarbeitung Zwecken des Direktmarketings dient. Soweit wir Ihre Daten zu berechtigten Zwecken verarbeiten werden, haben Sie zusätzlich das Recht jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Fragen hierzu beantworten wir gerne:
WEINGUT FRANK GmbH
Kellergasse 5
2171 Herrnbaumgarten
Tel. +43 (0) 2555 2300
Damit wir Ihre Anfrage zu Ihren oben genannten Rechten bearbeiten können und um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unberechtigte Dritte herausgegeben werden, richten Sie bitte die Anfrage unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person sowie mit kurzer Beschreibung über den Umfang der Ausübung Ihrer oben aufgelisteten Betroffenenrechte.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem PC, Notebook oder Mobilgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder Trojaner. Cookies dienen lediglich dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs wieder automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser (z.B. Chrome, Firefox, Safari, IE) beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass Sie beim Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp
Browserversion
verwendetes Betriebssystem (z.B. Windows, OSX)
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Exakte Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind bestimmten Personen nicht zuordbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Detaillierte Cookie Richtlinie - Klick hier.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout